Die Studie hat das Bündnis “White IT gegen Kinderpornografie” zusammen mit verschiedenen IT-Unternehmen und anderen Experten beauftragt. Dabei sollen auch Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaft sowie die Ergebnisse der Polizei ausgewertet werden.
Neben einer Zusammenarbeit mit den 16 Landeskriminalämtern und dem Bundeskriminalamt werden auch Erkenntnisse von Europol mit in die Studie einfließen. Bei dieser Untersuchung sollen aber auch die Opfer gehört werden.
Außerdem soll die Studie Herstellung, Verbreitung und Verkauf des kinderpornografischen Materials beleuchten. Es soll auch geklärt werden, welche Beziehungen Opfer und Täter untereinander haben. Auch die Zahl und das Alter missbrauchter Kinder soll ermittelt werden.
Die Kosten der Studie belaufen sich auf etwa 40.000 Euro und die Gelder kommen vom Branchenverband Bitkom und Unternehmen, die sich zu White IT zusammengeschlossen haben.
Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch…
Wer APIs, KI-Agenten oder Service-Accounts als Risiko ausblendet, riskiert nicht nur Datenverlust, warnt Stephan Schweizer…
Laut Check Point-Analyse greift AsyncRAT global nach der Spitze und RAT verbreitet Malware über verseuchte…
Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.
In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im…
"Betrüger umgehen Sicherheitsmaßnahmen, indem sie Schwachstellen in traditionellen Verifizierungssystemen nutzen", warnt Vyacheslav Zholudev von Sumsub…
View Comments
Ob da objektive Ergebnisse rauskommen können?
Ich denke nicht.
Kinderpornigraphie
Das ist, glaube ich, der richtige Weg. Irgendwelche Sperren helfen überhaupt nicht. Es muß bereits im Vorfeld angesetzt werden, damit Kinder gar nicht erst missbraucht werden.
Kinderpornografie
Wieder ein Debattierclub mehr in der Republik. Lieber bereits bestehdene Sachen aufgreifen und verbessern.