“Viele Unternehmen bevorzugen private Clouds für besonders kritische Applikationen und sensitive Daten. Sie wollen selbst die Kontrolle über ihre eigenen Daten und über ihre Kundeninformationen behalten. Diesem Bedarf begegnet die Unisys Secure Private Cloud”, so Rich Marcello, President Unisys Technology, Consulting und Integration Solutions.
Die Secure Private Cloud ermögliche umfangreiche Virtualisierung inklusive Scale-up und Scale-out. Außerdem unterstütze sie sowohl physikalische als auch virtuelle Maschinen. Microsoft Windows-Applikationen laufen laut Marcello ohne vorherige Anpassung, Automated Virtual Provisioning und die flexible Verteilung von IT-Ressourcen sind integriert. Über Automated Resource Tracking sei es zudem möglich, entstandene IT-Kosten spezifischen Anwendergruppen zuzuordnen. Als Self-Service-Portal steht die Lösung einzelnen Anwendern überall im Netzwerk zu jeder Zeit zur Verfügung.
Kunden können das Monitoring ihrer Infrastruktur entweder selbst übernehmen oder im Rahmen von Unisys Converged Remote Infrastructure Management (c-RIM) durch Unisys vornehmen lassen. In diesem Service werden Ereignisse in allen Infrastruktursegmenten korreliert und präventive Aktionen gegen mögliche IT-Mängel abgestimmt.
“Unsere Cloud-Computing-Strategie zielt insbesondere auf die so wichtigen Aspekte Sicherheit und Datenschutz ab”, so Marcello weiter. “Unisys Secure Private Cloud ist ein guter Ansatz, Unternehmen und ihren Kunden Sicherheitsbedenken zu nehmen. CIOs haben damit die Möglichkeit, die Vorteile von Cloud Computing voll auszuschöpfen – unter ihren Vorgaben, in ihren eigenen Rechenzentren und mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für besonders sensible Daten.”
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…