PAC: Die Hintergründe beim SIS-Führungswechsel

“Kollatz stand für die Integration in den Konzern”, so Châlons. “Er hatte sich sehr auf das Geschäft mit Siemens konzentriert – vielleicht zu sehr? Es war gut, dieses Geschäft zu entwickeln und voranzutreiben, weil es die Verbindung zum Mutterkonzern stärkt und vor allem langfristig sowohl für Siemens als auch für SIS wichtig sein wird.”

Denn Siemens verkaufe seine Anlagen zunehmend in einem Service-/Betreibermodell, bei dem die IT stets eine überaus wichtige Rolle spielt. SIS habe jedoch gleichzeitig den Vertrieb der klassischen Leistungen (Outsourcing, SAP, usw.) vernachlässigt und sich zu sehr auf den Siemens-Vertrieb verlassen, der mit dem IT-Markt jedoch nicht ausreichend vertraut war.

Inzwischen sei dieses Problem erkannt worden: In den letzten Monaten habe SIS eine neue Vertriebsorganisation aufgebaut, die bereits erste Früchte trage. Als Beispiel führen Châlons und Holzhauser den Deal mit Zeiss an. Aber als Mann der Integration habe Kollatz den Carve-out nicht wirklich vorantreiben können und wollen.

“Der Carve-out wiederum ist richtig”, so Châlons weiter. “Er gibt der SIS die Freiheit, Agilität und Schnelligkeit, um sich auf dem klassischen IT-Markt wieder behaupten zu können.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

16 Stunden ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

7 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago