3D-Webstandard WebGL erreicht Draft-Status

Jetzt wartet die Khronos Group auf Kommentare von Web-Entwicklern und anderen WebGL-Nutzern, um den Standard fertigzustellen. Arun Ranganathan, Chairman der WebGL-Arbeitsgruppe, sagt: “Ich erwarte, dass wir Anfang 2010 – im ersten Quartal – eine Spezifikation bekommen, die nicht mehr vorläufig ist und das ‘Draft’-Stadium verlassen hat.”

Die Einführung von Canvas für 2D-Grafik in Browser hat laut Ranganathan zu einem Aufblühen der Web-Grafiken geführt. Einen ähnlichen Effekt für Benutzeroberflächen und Browserspiele erwartet er durch die Einführung von 3D-Standards.

WebGL ist nicht das einzige 3D-Projekt für das Web. Google arbeitet beispielsweise an einer quelloffenen, Shader-basierten Java-API namens O3D, mit der sich interaktive 3D-Applikationen im Browser realisieren lassen. Derzeit ist O3D noch ein Browser-Plug-in, die Schnittstelle soll aber direkt in Googles Chrome-Browser integriert werden. Chrome unterstützt auch WebGL.

Schon vor rund zehn Jahren gab es mit VRML (Virtual Reality Modeling Language) einen Versuch, 3D-Grafiken in Browser zu integrieren. VRML ist aber eher ein Dateiformat als eine Programmierschnittstelle. Ein Nachfolger hieß X3D. Über X3D kann man WebGL direkt nutzen. Ein Beispiel dafür ist das Projekt X3dom.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

17 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago