Ein Anwender bietet zum Beispiel 50 US-Cent für eine Kapazität. Liegt der Spot-Preis aber bei 30 US-Cent, muss der Bieter lediglich 30 US-Cent bezahlen. Steigt der Spot-Preis, muss der Anwender dann den höheren Preis bezahlen.
Daher sollten die benötigten Dienste nicht die einzige Ressource sein, denn wenn der Spot-Preis das Gebot übersteigt, wird der Service abgebrochen. Zudem sollten auf den Spot Instances lediglich Prozesse laufen, die flexible Laufzeiten haben, wie zum Beispiel Rendering, Datenverarbeitung oder Web Crawling.
Nutzer können nicht nur ihre Kosten senken, sondern im Bedarfsfall über ein höheres Gebot auch ihren Bedarf sicherstellen.
Assistenzsysteme unterstützen Monteure bei der Arbeit. Zu oft zahlt man jedoch mit den eigenen Daten…
Hersteller werden stärker in die Pflicht genommen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte in den Blick…
LLMs besitzen einerseits innovative neue Fähigkeiten, stellen Unternehmen allerdings auch vor diverse Herausforderungen: ob EU…
Server-Ausbau in den USA und China macht große Fortschritte, deutscher Weltmarktanteil sinkt. Lichtblicke in Frankfurt…
Der Markt für Workplace Services gerät in Bewegung. Das bestmögliche digitale Nutzererlebnis gilt als Schlüssel…
Schutz für 10.000 Postfächer über rund 200 Domains: Private-Stack-Variante kombiniert Vorteile einer Cloud-Lösung mit Sicherheit…