Goo.gl ist Bestandteil der Google Browser Toolbar und des RSS-Diensts Feedburner. Die Toolbar erhält dafür eine neue Schaltfläche. Ähnlich wie bei seiner Suchmaschine untersucht Google auch verkürzte URLs auf schädliche Inhalte und blockiert sie.

Sollte der Kurz-URL-Dienst bei den Nutzern auf ein positives Echo stoßen, will der Konzern den Service einem breiteren Publikum zur Verfügung stellen. Aktuell ist Google nicht der einzige große Player, der in dem Markt für Kurz-URLs eingreift. So hat Facebook nahezu zeitgleich einen URL-Verkürzer vorgestellt.

Für kleine Anbieter wie TinyURL oder Bit.ly könnte damit die Luft dünn werden. Bit.ly etwa reagierte im Handumdrehen und kündigte eine Pro-Version an, die Webseitenbetreibern ermöglicht, ihre eigenen Domainnamen in eine Kurz-URL zu verwandeln. Derzeit befindet sich das Pro-Angebot von Bit.ly noch in einer Testphase. Unternehmen, die den Dienst bereits nutzen sind unter anderem AOL, Bing, New York Times, Huffington Post und Wall Street Journal.

In diesem Jahr hat nicht zuletzt Twitter einen wahren Boom bei Kurz-URL-Services ausgelöst. Die Beschränkung auf 140 Zeichen des Microbloggingdienstes erfordert besondere Platzersparnis, wodurch TinyURL, Bit.ly und Co erst ihren richtigen Durchbruch erfuhren, wenngleich sie teils seit Jahren auf dem Markt sind.

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago