Kopenhagen und der Klimaschutz: Welchen Beitrag kann die IT leisten

Bei der Logistik müsste massiv in IKT-Technologien investiert werden, glauben die Analysten. Auf diese Weise ließen sich die Lieferlogistik und der Individualverkehr optimieren. Hier wurde von IDC für die USA das höchste Potenzial ermittelt; mögliche CO2-Einsparungen bis 2020 werden auf über 500 Millionen Tonnen beziffert.

Im Wohnungswesen kann mit Hilfe von IKT-basierten Lösungen ebenso viel CO2 eingespart werden wie in den Bereichen Energie und Transport. Energiemanagementsysteme und eine intelligente Bauplanung bieten von allen Technologien das höchste Potenzial und machen fast zwölf Prozent der in den G20-Nationen möglichen Energieeinsparungen aus.

In der produzierenden Industrie könnten durch den Einsatz von intelligenten Motorsteuerungen Einsparungen erzielt werden; hier ist das höchste CO2-Einsparpotenzial in China zu finden. “Wie erwartet, gibt es vor allem in China und den Vereinigten Staaten sehr gute Einsparmöglichkeiten”, kommentiert Roberta Bigliani, Research Director bei IDC Energy Insights. “Diese beiden Länder, aber auch alle anderen G20-Staaten sollten sich vor allem um den Einsatz von Softwarelösungen mit Energiemanagementsystemen kümmern.”

“Der Sustainability Index soll einen fairen Vergleich der einzelnen Länder im Hinblick auf deren potenziellen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen durch Investitionen in und den Einsatz von IKT-Lösungen im Sinne einer nachhaltigen und umweltschonenden Wirtschaft ermöglichen”, so erklärt Chris Ingle, IDC Associate Vice President, die Motivation für die Studie.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Was ist mit den Potenzialen die durch direkte Verbesserung der ITK erreicht werden können?
    Der Artikel beschreibt sehr gut, was mit 'Green' durch IT erreicht werden kann. Jedoch vermisse ich die Punkte was in der ITK besser gemacht werden kann. So lässt sich z.B. ohne gleich neue Hardware zu besorgen, bei vorhandener IT-Hardware bis zu 60% der Energie sparen.

Recent Posts

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

3 Tagen ago

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

5 Tagen ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

6 Tagen ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

6 Tagen ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

6 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Woche ago