IBM-Forschungspreis für Fraunhofer FOKUS

Im Projekt Elektronischer Safe arbeitet Fraunhofer FOKUS gemeinsam mit IBM an einem besseren Schutz von persönlichen Daten im Internet. Mittelpunkt der Forschungsarbeiten ist die Konzeption und Umsetzung eines virtuellen Schließfaches für persönliche Daten und digitale Dokumente.

Der Elektronische Safe soll Bürgern nach Angaben des Fraunhofer FOCUS den elektronischen Zugang zur Verwaltung erleichtern und sie mit Werkzeugen ausstatten, um die Verwendung persönlicher Daten zu steuern und nachzuvollziehen. Die Verwaltung erhält über den Safe einen Zugriff auf Daten und Dokumente, die vom Bürger explizit freigegeben wurden. IBM steuert als Kooperationspartner die Software ‘Identity Mixer’ (Idemix) bei. Sie ermöglicht es Anwendern, sich im Internet zu identifizieren, ohne die eigene Identität preiszugeben.

“Unser Ziel ist es, eine sichere Datenverwaltung zu entwickeln”, sagte Professor Dr. Radu Popescu-Zeletin, Direktor von Fraunhofer FOKUS. “Nur auf diesem Weg lässt sich die notwendige Akzeptanz in den Verwaltungen schaffen, um zunehmend internetbasierte Dienstleistungen einzusetzen.” Bis zur CeBIT 2010 wollen beide Partner den elektronischen Datensafe weiterentwickeln.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

6 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago