Konkret handelt es sich um ein Plug-in für Microsoft Office, das es Anwendern ermöglicht, Word-, Powerpoint- und Excel-Dateien mit Editoren im Browser zu bearbeiten. Durch den Kollaborationsdienst können mehrere Benutzer zur gleichen Zeit an einem Dokument offline und online arbeiten. Dafür wird eine unveränderliche URL vergeben. Die jeweils aktuelle Version wird für alle Arbeitsgruppenteilnehmer synchronisiert.
Gegründet wurde DocVerse 2007 von Shan Sinha und Alex DeNeui. Shia war bei Microsoft verantwortlich für die Produktstrategie von Sharepoint und SQL Server. DeNui verantwortete die Webstrategie für Microsoft SQL Server.
DocVerse hatte 2008 Risikokapital in Höhe von 1,3 Millionen US-Dollar von Baseline Ventures, Harrison Metal Capital und Naval Ravikant erhalten. Im Beirat von Docverse sitzen Vertreter von Microsoft, Google und Adobe.
Auch jenseits von DocVerse befindet sich Google derzeit auf Einkaufstour. Anfang Dezember übernahm der Internetkonzern AppJet, das Unternehmen hinter EtherPad, und auch für das Empfehlungsportal Yelp soll sich Google interessieren.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.