Categories: ManagementPolitik

Weihnachtliche IT-Katastrophen vermeiden

So scheinen die Feiertage der ideale Zeitpunkt für größere System-Upgrades. Doch Achtung! Unvorhergesehene Zwischenfälle können der Notmannschaft, die über Weihnachten die Stellung hält, zum Verhängnis werden. Dagegen hilft sorgfältige Planung der Updates, außerdem sollten IT-Chefs vorher wissen, wer im Notfall zu Hilfe eilen könnte.

Überhaupt ist ein sorgfältig ausgearbeiteter Feiertags-Dienstplan unerlässlich. Denn während die Büros in der Weihnachtszeit typischerweise unterbesetzt sind, haben Hacker Hochsaison. Umso größer die Chance, dass die wenigen arbeitenden Mitarbeiter Opfer einer Cyberattacke werden. Die dann möglicherwiese tagelang unentdeckt bleibt und nach der Urlaubssaison für Chaos sorgt. Hier hilft nur ständige Kontrolle.

Auch für Einbrecher ist die Weihnachtszeit ein Fest. Leere Bürogebäude locken mit Highend-IT. Wenn diese tatsächlich in die Hände einer Räuberbande fällt, sollten die Daten wenigsten verschlüsselt sein und über ein Backup-System wieder hergestellt werden können.

Abschließend noch ein paar Kleinigkeiten, die gerade deshalb gerne vergessen werden. Sorgen Sie dafür, dass es der Serverraum – auch bei widrigster Weihnachtswitterung – warm und trocken hat. Und spendieren sie dem singenden, tanzenden und leuchtenden Glasfaser-Glitzer-Christbaum im Eingangsbereich – auf den ohne Zweifel die weiblichen Mitarbeiter bestanden haben – einen eigenen Stromkreis. Damit aus einem Kurzschluss kein Datenbank-Crash wird.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago