“Regeln fürs Nearshore Development”

Softcon hat sich in der IT-Branche einen Namen gemacht, als das Unternehmen im Jahr 2005 zusammen mit Gonicus die Ausschreibung für das Münchner LIMUX-Projekt gewann. Mittlerweile hat sich der IT-Dienstleister auf andere Geschäftsfelder konzentriert – unter anderem erhält er eine eigene Nearshoring-Niederlassung im rumänischen Timisoara.

Im silicon.de-Video-Interview erläutert Brünnig unter anderem, wie Nearshoring bei Softcon funktioniert und benennt Grundregeln dafür, wie ein Nearshore-Development-Projekt ein Erfolg werden kann.

[legacyvideo id=88072714]

Um das Video zu starten, klicken Sie bitte auf das Steuerelement.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago