Nach den Zahlen von StatCounter kam der Firefox 3.5 in der dritten Adventswoche (14. bis 20. Dezember) weltweit auf einen Marktanteil von 21,93 Prozent. Mit dem Internet Explorer 7 surften in derselben Woche 21,2 Prozent der weltweiten Nutzer im Netz. Zum Vergleich: Vor einem Jahr noch griffen 43 Prozent zum Internet Explorer 7.
Besonders deutlich konnte der Firefox das Rennen in Europa für sich entscheiden. Hier dominiert der Browser in der Version 3.5 bereits seit September und brachte es in der aktuellen Zählung auf einen Anteil von 28,37 Prozent. Der IE7 ist mit 16,8 Prozent deutlich abgeschlagen.
Dieses Kräfteverhältnis gilt allerdings ausschließlich für die beiden genannten Versionen. Denn der aktuellste Microsoft-Browser Internet Explorer 8 bringt es laut StatCounter auf einen Marktanteil von 20,33 Prozent. Zählt man die Ergebnisse für beide IE-Versionen zusammen, liegt der Anteil also weiter weit vor dem Firefox.
Hinzu kommt, dass die Statistiken verschiedener Unternehmen oft stark voneinander abweichen. StatCounter beruft sich für seine Tabelle auf die Zahlen von über drei Millionen Seiten, die den Tracking-Code des Unternehmens nutzen.
Page: 1 2
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
View Comments
Rechenkünstler
Auf gut Deutsch: Der IE liegt nach wie vor mit knapp 43% vor allen anderen Browsern. Gar nichts hat sich geändert, außer, dass MS einen neuen IE auf den Markt geworfen hat, der nun nach und nach den IE7 ersetzt.
Noch mehr Rechenkunst
Witziger Weise werden alle Firefox Versionen außer der 3.5 außer Acht gelassen, aber die IE Versionen addiert. Ich abe schon genügend Rechner gesehen auf denen die Nutzer noch den Firefox 1.5 oder ähnliche Versionen benutzen.
Rechenkunst??
Was hat das mit rechnen überhaupt zu tun? Wenn zwei unterschiedliche Instituten zu gänzlich anderen Ergebnissen kommen. Pro Mozilla und Pro Microsoft Institute werden aus der Natur der Sache(Geld) schon an den Erhebungen "feilen". Insofern was nutzt mir dann ein solcher Bericht - bei dem im Header FF 3.5 als Welt #1 preist aber im Verlauf des Textes wieder andere Ergebnisse eines anderen Institutes gegengestellt werden??