Initiiert wurde die Untersuchung von der Open Source Research Group, der weltweit ersten Open-Source-Professur der Universität Erlangen Nürnberg.
Anwender und Entwickler, die Interesse haben, an dieser Studie teilzunehmen können noch bis Ende Dezember die insgesamt 13 Fragen beantworten.
Die Befragung nehme laut Lehrstuhl nur wenig Zeit in Anspruch und Teilnehmer werden unumgänglich informiert, sobald die Ergebnisse ausgewertet sind. Befragung.
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.