Support-Policies für Handhelds

Zum Beispiel indem man Mitarbeitern eine Art Zuschuss zu den privaten Mobilfunkkosten gewährt, anderen Nutzer wiederum auf Nutzungsbasis ihre Kosten zurückerstattet (zum Beispiel Einreichung einer Kostenabrechnung für geschäftlich vertelefonierte Minuten). Nach Meinung der Experton Group muss man die folgenden Faktoren berücksichtigen, wenn man herausfinden will, was für das jeweilige Unternehmen am besten passt:

1. Einhaltung der Regeln – wie schwierig ist das zu überwachen? Wie hoch sind die Kosten für die dafür notwendigen Mitarbeiter und Tools? Welche Tools und/oder Services sind für die Überprüfung der Telefonrechnungen der Mitarbeiter erforderlich?

2. Wartung – wie wirken sich die Policies auf die Wartungskosten aus? Wenn das Unternehmen beispielsweise alle Endgeräte erlaubt und unterstützt, führt das dazu, dass mehr Mitarbeiter mit einem umfassenderen Wissen für den Support dieser Endgeräte abgestellt werden müssen.

3. Umfang – Handhelds können inzwischen für Sprache, Daten und Text eingesetzt werden – wofür leistet das Unternehmen Support? Es muss ein Plan aufgestellt werden, welche Tarife unter welchen Bedingungen unterstützt werden.

4. Kosten – ganz wichtig sind die wirtschaftlichen Konsequenzen einer solchen Policy. Werden alle Arten von Telefonen unbegrenzt unterstützt, wirkt sich das auf die Kosten höchst dramatisch aus – in negativer Hinsicht. Es müssen deshalb entsprechende Ausgabenleitlinien erstellt werden, die viele Bereiche abdecken, zum Beispiel wer überhaupt Anspruch hat (nur Mitarbeiten, keine Familienmitglieder), welche Geräte, Services, Nutzungstarife, Funktionen und Features abgedeckt werden. Werden Tarife von mehreren Anbietern zugelassen, können keine Mengenrabatte mit einem einzelnen Anbieter mehr ausgehandelt werden.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago