Derzeit liegt der ‘XO 3.0’ nur als Konzept vor. Nach Angaben des OLPC-Projektes soll der Tablet aus besonders stabiler Plastik gefertigt werden. Das Gerät wird demnach einen ARM-Prozessor beinhalten und entweder mit Linux oder Windows laufen.

Nicholas Negroponte, der Spiritus Rector des Projektes, teilte mit, wie es mit der Initiative weiter geht. Demnach wird das erste OLPC-Modell ‘XO’ bislang von 1,4 Millionen Kindern in 35 Ländern genutzt. Das Ziel der Initiative sei es jedoch, weltweit 500 Millionen Kinder mit preisgünstigen Laptops zu versorgen.

Dem dienen drei neue Modelle, kündigte Negroponte an. Der ‘XO 1.5’ soll im Januar 2010 auf den Markt kommen und etwa 200 Dollar kosten. Das neue Gerät weist dasselbe Design auf, wie der XO. Allerdings wird der AMD-Prozessor durch einen VIA-Chip ersetzt. Der XO 1.5 kann mit Linux oder Windows betrieben werden.

Anfang 2011 soll dann der ‘XO 1.75’ erscheinen, ein Gerät mit einem 8.9-Zoll-Touch-Display. Der Computer wird zirka 150 Dollar kosten und einen ARM-Prozessor von Marvell enthalten. Die Produktion des XO 1.5 läuft weiter, um den Anwendern in Sachen Prozessor-Plattform mehr Auswahl zu bieten.

Das OLPC-Projekt hatte 2008 den ‘XO 2.0’ angekündigt, ein Gerät mit Dual-Touchscreen. Dieses Vorhaben wird laut Negroponte nicht weiter verfolgt. Stattdessen folgt im Jahr 2012 der Tablet XO 3.0, der günstigste der neuen OLPC-Rechner.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago