Rettungsversuch für MySQL nimmt Gestalt an

Nahezu jede Minute wächst die Anzahl der Unterschriften auf “Save MySQL!“, allein in den letzten 24 Stunden sind laut der aktuellen Statistik 3438 Unterschriften hinzugekommen. Die Unterzeichner wenden sich dabei nicht gegen die Sun-Übernahme an sich: “Oracle kann Sun haben, aber nicht MySQL”, heißt es auf der Aktionswebsite. MySQL war 2008 für eine Milliarde Dollar von Sun übernommen worden. Die Übernahmebekundung von Oracle, Sun für 7,4 Milliarden Dollar zu übernehmen, wurde im April 2009 angekündigt.

Der MySQL-Mitgründer “Monty” Widenius und seine Mitunterzeichner befürchten, dass durch die milliardenschwere Übernahme von Sun Microsystem durch Oracle, die Unabhängigkeit des Datenbanksystems MySQL verloren gehe. Ein Großteil der Unterzeichner (93,5 Prozent) würden es am liebsten sehen, wenn Oracle als Bedingung für die Genehmigung der Sun-Übernahme MySQL an ein Drittunternehmen weitergeben müsste, welches die Open-Source-Datenbank wie bisher unter der GPL-Lizenz weiterentwickelt.

Der Oracle-Sun-Deal ist bei den US-Kartellbehörden schon durchgewinkt worden, allerdings hat die Europäische Kommission da auch ein Wörtchen mitzureden. Im November 2009 hatte sich die Kommission gegen die Übernahme ausgesprochen. EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes nannte als Grund für die Ablehnung den Konflikt zwischen Oracle und MySQL. Die Kommission hat noch bis zum 27. Januar Zeit, eine Entscheidung in diesem Fall zu treffen. Oracle-Chef Larry Ellison hatte die Verzögerung der Übernahme durch die Kommission heftig kritisiert und erklärt, dass Sun deshalb rund 100 Millionen Dollar pro Monat verliere.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

5 Stunden ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

7 Stunden ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago