EC-Karten-Problem zeigt Rückständigkeit der Bezahlverfahren

Beim Mobile Payment und Mobile Banking, also der Verwendung des Mobiltelefons für Finanzdienste, machen die deutschen Banken und Sparkassen jedoch seit Jahren eher eine unrühmliche Figur. “Innovation und Kundenservice stehen in diesem Bereich bei Banken und Sparkassen nicht besonders hoch im Kurs”, so Pousttchi. “Die Kunden warten seit Jahren vergeblich darauf, dass hier endlich etwas voran geht.” Und wenn dann Lösungen auf den Markt oder auch nur in die Testphase kommen, dann sind sie sehr häufig am Kundenbedürfnis vorbei entwickelt.

Hieran scheitern deutsche Banken und Sparkassen bisher – wenn sie überhaupt darüber nachdenken. In Europa gehören sie damit zu den Schlusslichtern. Beispiele dafür, dass es auch anders geht, werden auf der 10. Konferenz Mobile Communications Technologien und Anwendungen (MCTA 2010) am 1. und 2. Februar in Berlin zu sehen sein.

Das Konferenzprogramm verspricht spannend zu werden. Unter dem Motto “Science meets industry” bietet die MCTA neben den Bereichen M-Payment, M-Banking, Mobile Business Processes und der Entwicklung von Mobilfunkmärkten ein breites Themenspektrum von Anwendungen wie Mobile Marketing, Mobile Ticketing und Mobile Entertainment.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

5 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

6 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

6 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

6 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

6 Tagen ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Woche ago