Moblin ist der Dreh- und Angelpunkt von Intels Softwareambitionen. Auch wenn sich mit einem eigenen Linux-Betriebssystem kaum Geld machen lässt, so kann man doch über dessen Etablierung indirekt die eigene Hardware verkaufen. Und die Vorzüge der eigenen Atom-CPU können derzeit im Netbook-Umfeld am besten präsentiert werden.

“Das Moblin-Projekt hat das Potenzial dazu, eine leicht zugängliche und breitgenutzte Computing-Plattform zu werden”, zeigte sich Ram Peddibhotla, Open Source Business Director der Intel Software and Services Group, überzeugt. “Bei der Weiterentwicklung von Moblin 2.1 für das Netbook haben wir eng mit Novell zusammengearbeitet.”

Fotogalerie: Erster Blick auf Intels Moblin 2.0

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Ab Februar wollen MSI und Novell die Hardware mit Atom-Antrieb in die Läden bringen. Über den Preis schweigen sich die beiden Unternehmen noch aus.
“Zusammen mit dem Hardware-Anbieter MSI wollen wir aus Suse Moblin die benutzerfreundlichste Linux-Netbook-Lösung für Endverbraucher machen”, so Markus Rex, General Manager von Novell Open Platform Solutions.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

8 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Tag ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago