Der Sicherheitsexperte stellt zwei wichtige Trends für 2010 fest: die Zunahme des so genannten ‘Malvertising’ – dabei handelt es sich um mit Malware infizierte Werbung – und die Erwartung, dass es zur Verbreitung eines weiteren Computerwurms, ähnlich dem Conficker-Wurm im Jahr 2009, kommen könnte.
“Aus den Angriffen auf beliebte Internetseiten haben Cyberkriminille eine Geschäft gemacht; davon versprechen sie sich den größten Gewinn”, so Don DeBolt, Director of Thread Research bei CAs Internet Security Business Unit. “Internetbetrüger kennen die neuesten Trends, große Events sowie die Ferientermine und fokussieren ihr Tun auf Bereiche, in denen sie das beste Ergebnis erzielen können. Suchmaschinen wie Google und Yahoo, oder soziale Netzwerke wie Twitter oder Facebook haben eine große Anziehungskraft und locken auch Betrüger an. Zusätzlich zu einer Internet-Sicherheits-Software ist deshalb eine gewisse Erziehung zum Umgang mit diesen Medien ein sinnvolles Mittel, sich gegen aktuelle Gefahren aus dem Internet zu schützen. Die Internet-Nutzer sollten wissen, worauf sie zu achten haben, wenn sie sich im Internet bewegen.”
Für 2009 identifizierten die CA-Sicherheitsexperten folgende Trends:
Page: 1 2
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…