Neben einem Finanzmanagement fügt sich das neue Retail-Produkt zudem nahtlos mit Office und SharePoint zusammen. Auch der von Microsoft geplante Commerce Service, der verschiedene ERP-Anwendungen mit zahlreichen E-Commerce-Systemen verbinden soll, wird mit der neuen Retail-Lösung betrieben werden können.
Dennoch, so beteuert Microsoft, werden Partner auch weiterhin eine große Rolle bei der Individualisierung und Erweiterung von Microsoft-ERP spielen.
Im Frühsommer plant Microsoft die Retail-Lösung auf den Markt zu bringen. Preise sind bislang nicht bekannt.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.