Tipp 4: Den Außendienst begleiten
Das ist der logische Schritt nach der Help-Desk-Erfahrung. Manche Probleme lassen sich nur vor Ort lösen. Gerade bei Hardware-Problemen ist ein Entwickler da meist fehl am Platz. In vielen anderen Fällen wird er mit seinem Know-how gute Dienste leisten können.
Dabei geht es nicht nur darum, sich vor dem Nutzer-PC in das Problem zu vergraben. Wichtiger ist oft, dem entnervten Anwender ein offenes Ohr für seine Sorgen und Nöte zu schenken – eine Möglichkeit zum Dampf ablassen. So wird aus einem Software-Entwickler schnell ein Held. Zumindest für einen Tag.
Tipp 5: Kooperation mit dem Datenbankadministrator
Ein guter Kontakt mit dem Datenbankadministrator kann den Erfolg eines Projekts entscheidend beeinflussen. Unterstützen Sie ihn, so gut es geht und beschäftigen Sie sich damit was er tut und warum er es tut. Je mehr Einblick ein Entwickler in die Entwicklung einer Datenbank hat desto besser. In Firmen, die sich keinen Datenbankadministrator leisten, bleibt diese Aufgabe nicht umsonst meist am Softwareentwickler hängen.
Tipp 6: Das gesamte Projekt im Blick behalten
Wer sich nur auf das Programmieren konzentriert, verliert schnell die einzelnen Phasen eines Projekts aus den Augen.
Wer Aufgliederung und Design eines Projekts kennt, wird sich leichter tun, den passenden Code zu schreiben. Ähnliches gilt für die Dokumentation. Je besser diese ist, desto weniger Unterbrechungen gibt es beim nächsten Projekt. Und: Wer so viele Fäden wie möglich in der eigene Hand hält, muss am Ende nicht die Schuld bei anderen suchen, wenn etwas schief geht. Oder ist zu Recht Stolz auf ein gelungenes Projekt.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.