SAP hostet Business All-in-One

Für das neue Angebot hat sich SAP die Partner All for One sowie itelligence ins Boot geholt.

Mit dem Hosting-Modell wird monatlich abgerechnet und so entfallen Vorabinvestitionen sowie der Aufwand für Betrieb, Wartung und auch der Support für eine lokale IT-Infrastruktur. Die gehosteten SAP Business All-in-One-Lösungen werden exklusiv von zertifizierten SAP-Partnern angeboten, die am ‘SAP Business All-in-One Fast-Start-Programm’ teilnehmen. Das Modell bietet Verträge über zwei, drei oder vier Jahre Laufzeit. Es ist ab sofort über die eingangs erwähnten Partner verfügbar.

SAP Business All-in-One bietet mittelständischen Unternehmen vorkonfigurierte Prozesse und branchenspezifische Best Practices.

“Outsourcing Services werden zunehmend auch von mittelständischen Unternehmen nachgefragt, die so für höhere Kostentransparenz und verbesserte Planungsgrundlagen sorgen”, erklärt Michael Scherf, Leiter Solution Management bei All for One.

Erste Hosting-Erfahrungen konnte All for One bereits bei Kunden wie Basler Fashion, Goldbach, dem Hydraulikkomponenten-Hersteller Flowserve Flow Control, Suki SPA Systempartner Autoteile oder der Splendid Medien AG sammeln.

Bei der neuen Fixpreis-Option stehen alle ERP-Funktionen (Enterprise Resource Planning) zur Verfügung. Das Angebot umfasst neben SAP ERP, branchenspezifische SAP Best Practices, die Datenbank SAP MaxDB, standardisierte SAP Enterprise Support Services, Application Hosting, Anwendungsmanagement und Wartung. Darüber hinaus kann der Kunde auch Funktionen für das Management von Kundenbeziehungen (Customer Relationship Management, CRM) und Personalabrechnungssoftware mit seiner SAP Business All-in-One-Lösung nutzen. Die Lösungen bei Bedarf auf Vor-Ort-Betrieb umgestellt werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

14 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

15 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

19 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago