PVC ist günstig und widerstandsfähig. Das Material hat jedoch den Nachteil, dass es quasi nicht abbaubar ist und auch giftige Stoffe abgibt. BFR wird Bauteilen zugefügt, um die Brennbarkeit gewisser Materialien herabzusetzen. Aber auch diese Stoffe gelangen nach und nach in die Atmosphäre. Mit Ausnahme der Stromkabel sollen die neuen Geräte frei von diesen Stoffen sein, heißt es jetzt von Acer.
Gegenüber herkömmlichen Notebooks verbrauchen die neuen Acer-Modelle bis zu 40 Prozent weniger Strom und können damit auch bis zu acht Stunden Batterielaufzeit leisten. Zudem sind die Laptops sehr stark modular aufgebaut, so dass Anwender nicht das gesamte Notebook austauschen müssen, sondern auch einzelne Komponenten nachrüsten und leichter entsorgen können.
Verhaltenen Applaus für Acer gibt es von den Umweltaktivisten von Greepeace. Die Umweltschützer loben die Bemühungen des Herstellers, giftige Substanzen aus PCs und Monitoren herauszuhalten. Allerdings sieht Greenpeace bei Recycling und Entsorgung von Acer-Altgeräten Nachholbedarf. Daher bekommt Acer auch nur 4,5 von 10 möglichen Punkten.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…