Der Raumschiffpionier Burt Rutan gewann das Preisgeld mit dem privat entwickelten und finanzierten Raumschiff ‘Spaceship One’. Dessen Nachfolger, der Raumgleiter ‘Spaceship Two’, soll ab dem kommenden Jahr zahlkräftige Passagiere ins All befördern.
Die X Prize Foundation hat derweil den Progressive Automotive X Prize ausgelobt – einen Wettbewerb, der die Entwicklung von emissionsarmen Fahrzeugen beschleunigen soll. In den Klassen ‘Mainstream’ (industrienah) und ‘Alternative’ stehen insgesamt zehn Millionen Dollar Preisgeld zur Verfügung. Die Gewinner werden am 3. September 2010 bekannt gegeben.
Der einzige Teilnehmer aus Deutschland ist die E-mobile Motors GmbH aus Rosenthal, die mit dem Elektro-Dreirad ‘TW4XP’ (Three Wheeler for X Prize) am Wettbewerb der alternativen Klasse teilnimmt. In dieser Klasse haben die Hessen 15 Mitbewerber – darunter das kalifornische Start-up Aptera, das Venture-Kapital von Google erhalten hat.
Damit der Wettbewerb alltagstaugliche Fahrzeuge hervorbringt, hat die X Prize Foundation strenge Anforderungen an Geschwindigkeit, Reichweite, Komfort, Sicherheit und Verbrauch gestellt. So müssen die Teilnehmer mit der Energie von zirka 2,35 Litern Treibstoff 100 Kilometer weit fahren können.
Page: 1 2
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.