Es ist allerdings keineswegs so, dass die Gespräche kurz vor ihrem Abschluss stehen, erklären die Quellen weiter. Die Verhandlungen könnten sich noch eine Weile hinziehen und weder Microsoft noch Apple waren zu einer Stellungnahme zu bewegen.
Microsoft könnte Bing jedoch im Zuge einer Einigung mit Apple auch noch auf andere Plattformen bringen. Zum Beispiel auf Apples Safari. Derzeit stehen dem Mac-Anwender Google oder Yahoo zur Verfügung. Auf diese Weise bekommt Apple Geld von Google, wenn die Suche über einen Safari-Browser gestartet wird. Allerdings sind derzeit keine finanziellen Details über dieses Abkommen bekannt. Die Mozilla-Foundation bekommt mit einem ähnlich gestalteten Vertrag jährlich Millionen-Beträge aus den Google-Kassen.
Nun könnte Microsoft versuchen, Apple mit einer höheren Beteiligung an den Sucheinnahmen zu einer Kooperation zu bewegen. Für Apple könnte dieses neue Abkommen aber auch nur der Versuch sein, Zeit zu gewinnen. Denn wie die Quelle erklärte, könnte Apple an einer eigenen Suche arbeiten. “Apple wird nicht die Zukunft outsourcen.”
Page: 1 2
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…