Die Vereinbarung könnte für den iPhone-Nutzer bedeuten, dass seine Suche automatisch an Bing weitergeleitet wird. Oder, wenn er wieder Google nutzen will, er die Einstellungen seines Smartphones ändern muss. Wer zum jetzigen Zeitpunkt mit Bing über das iPhone suchen will, muss sich bei Microsoft eine Anwendung herunterladen oder im Browser zunächst die Adresse aufrufen.

Derzeit nutzt die Mehrzahl der iPhone-Anwender das Angebot von Google. Jedoch zeichnen sich immer mehr Spannungen zwischen Apple und Google ab. Vor allem im Mobilsektor konkurrieren jetzt das Nexus One mit dem iPhone und das iPhone OS muss sich künftig an dem quelloffenen Betriebssystem Android messen lassen.

Doch der Google-Angriff bleibt nicht unbeantwortet. So soll Apple gegenwärtig auch nach eigenen Wegen suchen, mobile Werbung auf dem iPhone zu platzieren und zu vermarkten. Damit greift Apple wiederum nach einer der Kernkompetenzen Googles.

2007, als Apple das Abkommen mit Google schloss, gab es diese Rivalität noch nicht. Die beiden Unternehmen kooperierten sogar und entwickelten eine für das iPhone optimierte Version von Google Maps und Youtube. Dann kam Android und sprengte den Frieden. Schließlich verwies Apple zwei Google-Anwendungen aus dem App-Store für das iPhone. Vor wenigen Wochen parierte Google den Schlag mit dem Nexus One.

Die BusinessWeek zitiert eine der Quellen, die lieber ungenannt bleiben möchten: “Apple und Google haben sich als Hauptfeinde anerkannt.” Jedoch kommen auch Apple und Google nicht um Redmond herum. “Microsoft ist jetzt eine Bauernfigur in dem Spiel.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

7 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago