Die Vereinbarung könnte für den iPhone-Nutzer bedeuten, dass seine Suche automatisch an Bing weitergeleitet wird. Oder, wenn er wieder Google nutzen will, er die Einstellungen seines Smartphones ändern muss. Wer zum jetzigen Zeitpunkt mit Bing über das iPhone suchen will, muss sich bei Microsoft eine Anwendung herunterladen oder im Browser zunächst die Adresse aufrufen.

Derzeit nutzt die Mehrzahl der iPhone-Anwender das Angebot von Google. Jedoch zeichnen sich immer mehr Spannungen zwischen Apple und Google ab. Vor allem im Mobilsektor konkurrieren jetzt das Nexus One mit dem iPhone und das iPhone OS muss sich künftig an dem quelloffenen Betriebssystem Android messen lassen.

Doch der Google-Angriff bleibt nicht unbeantwortet. So soll Apple gegenwärtig auch nach eigenen Wegen suchen, mobile Werbung auf dem iPhone zu platzieren und zu vermarkten. Damit greift Apple wiederum nach einer der Kernkompetenzen Googles.

2007, als Apple das Abkommen mit Google schloss, gab es diese Rivalität noch nicht. Die beiden Unternehmen kooperierten sogar und entwickelten eine für das iPhone optimierte Version von Google Maps und Youtube. Dann kam Android und sprengte den Frieden. Schließlich verwies Apple zwei Google-Anwendungen aus dem App-Store für das iPhone. Vor wenigen Wochen parierte Google den Schlag mit dem Nexus One.

Die BusinessWeek zitiert eine der Quellen, die lieber ungenannt bleiben möchten: “Apple und Google haben sich als Hauptfeinde anerkannt.” Jedoch kommen auch Apple und Google nicht um Redmond herum. “Microsoft ist jetzt eine Bauernfigur in dem Spiel.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

10 Stunden ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago