silicon_de: Aus den USA kommen Gerüchte, nach denen NSN an der Übernahme von Ciena interessiert sein soll. Was sagen Sie dazu?
timonatciena: Dies sind Gerüchte und es ist Ciena-Policy, so etwas generell nicht zu kommentieren.
silicon_de: Der Analyst Silverstein hat die Ciena-Aktie am 19.1. hochgestuft, da er Umsatzwachstum erwartet. Wo könnten Sie dieses Wachstum erzielen?
timonatciena: Ciena fokussiert sich auf Wachstumsfelder wie OTN, hochkapazitiven Optical Transport und Switching sowie Carrier Ethernet.
silicon_de: Das heißt auf Bereiche, in denen Sie bereits tätig sind?
timonatciena: Ja, in diesen Wachstumsfeldern sind wir seit vielen Jahren erfolgreich unterwegs.
silicon_de: Sind von Ciena neue Produkte zu erwarten?
timonatciena: Ende September 09 haben wir unsere neue innovative Switching-Familie 5400 vorgestellt.
silicon_de: Was sagen Sie zur Wirtschaftskrise – haben wir die Talsohle hinter uns?
timonatciena: Wir sehen erste Zeichen einer Markterholung in Europa, aber es ist zu früh, Vorhersagen zu machen. Verhaltener Optimismus.
silicon_de: Darf ich zum Abschluss noch indiskret sein – welche Aufgaben erwarten Sie heute nach diesem Twitter-Gespräch?
timonatciena: Zunächst werde ich meine E-Mails bearbeiten, dann geht es nach Stockholm, um Kunden und Partner zu treffen.
silicon_de: Vielen Dank, Herr Lutze.
timonatciena: Hat mich gefreut. Grüße nach München!
Links zum Text:
Ciena bei Twitter: Ciena
Timon Lutze bei Twitter: timonatciena
silicon.de bei Twitter: silicon_de
 
Page: 1 2
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.