Weiterer augenfälliger Unterschied: Das Pre Plus hat eine induktive Ladestation auf der Rückseite. Die dafür nötige Touchstone-Ladestation muss aber für nochmals 50 Dollar dazugekauft werden. Ansonsten ist das Plus genauso groß wie sein Vorgänger (ohne Plus), aber um einige wenige Gramm schwerer. Die induktive Ladestation auf der Rückseite macht es laut unseren US-Kollegen griffiger.
Und noch ein Unterschied: Der Steuerknubbel ist verschwunden, stattdessen bietet Palm eine berührungsempfindliche Fläche für Gestenerkennung. Laut ersten Tests fällt die Umgewöhnung leicht, niemand vermisse den Knubbel. Auch die Tastatur wurde überarbeitet: Die Ausmaße bleiben die selben, jede Berührung zeitigt nun aber mehr Rückmeldung. Unsere US-Kollegen berichten, dass das Schreiben damit deutlich schneller von der Hand geht.
Auf der Oberseite findet sich der 3,5 mm-Kopfhöreranschluss, der Einschaltknopf sowie ein Knöpfchen, um das Gerät stumm zu schalten. Auf der Rückseite sitzt die Linse der Drei-Megapixel-Kamera plus Blitz. Nutzer sollen mit dem WebOS-Update 1.4 im Februar neue Bearbeitungsoptionen für die damit geschossenen Bilder und Videos erhalten.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.