Die schöne Elena mit dem Knopf im Ohr

Können wir überhaupt noch längere Schriften lesen, fragt sich Publizist Nicholas Carr, oder “macht uns Google blöde?” Der Dramatiker Richard Foreman geht der Frage nach, ob unsere komplexe innere Dichte ersetzt wird durch eine neuartige Selbstentwicklung unter dem Druck von Überinformation und der “Immer-Verfügbare-Technik”. “Werden wir zu Pfannenkuchenmenschen: breit ausladend aber dünn? Auf gut deutsch also eine Art Dünnbrettbohrer.

Vielleicht sollten wir bei uns auch eine Diskussion darum entfachen und die Antworten weder den US-Amerikanern noch den Regierungen überlassen. Bis dahin schmunzeln wir über eine Initiative des Magazins “Wired”, deren Chefredakteure das Internet für den nächsten Friedensnobelpreis vorschlagen. Wer mag, kann sich auf www.internetforpeace.org registrieren lassen. Als Botschafter der Mission haben sich unter anderen schon Nicholas Negroponte und Giorgio Armani geoutet.

“silicons sillycom” besteht aus den bekannten IT-Journalisten Kriemhilde Klippstätter, Hermann Gfaller, Ludger Schmitz und Bernd Seidel. Jeweils freitags lassen sie die vergangene Woche Revue passieren oder kümmern sich um die ganz grundlegenden Dinge der IT.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Wochen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

2 Wochen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

2 Wochen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

2 Wochen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

2 Wochen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

2 Wochen ago