Komplettmigration auf Windows 7

Ende Januar wird Siemens IT Solutions and Services bei der Münchener Hypothekenbank und in sämtlichen Filialen Desktops und Laptops auf Windows 7 migriert haben.

Seit Oktober 2009 arbeitet Siemens an der Umstellung der 450 Desktops und 150 Laptops der bayerischen Bank.

Die Hypothekenbank startete den Umstieg mit der Veröffentlichung des neuen Betriebssystems. Das Pilotprojekt mit 30 Nutzern wurde nach einem Monat abgeschlossen.

Zwar ist die Hypothekenbank nur ein kleinerer Anwender, jedoch wohl eines der ersten Unternehmen, das alle Arbeitsplätze vollständig auf Windows 7 umstellt.

“Dank der neuesten Software haben wir eine exzellente Plattform, um darauf eine moderne Systemarchitektur aufzubauen”, so begründet Andreas Werner-Scheer, Director Information Processing/Organization bei der Münchener Hypothekenbank den Umstieg auf Windows 7.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

5 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago