Nokia bietet Karten und Navigation seit über zwei Jahren an. Im Jahr 2007 übernahm Nokia den Hersteller Navteq und erweiterte dessen Navigation. In die Ovi Maps flossen zudem Premium-Inhalte von Partnern wie Lonely Planet ein. Bisher war lediglich eine Basiskarte kostenlos verfügbar. Für Abbiege-Anweisungen und Stadtführer musste man zahlen.
Zu den zehn Telefonen, deren Nutzer nun die kostenlosen Dienste bekommen, zählen die Modelle N97 Mini, 5800 Xpress Music
und E72. Nach und nach soll der Download jedoch für alle Modelle zur Verfügung stehen. Ab März liefert Nokia alle Handys mit vorinstalliertem Navigationsdienst und Karten aus. Ovi Maps ist derzeit in 74 Ländern und 46 Sprachen verfügbar. Detaillierte Karten gibt es für 180 Länder, Verkehrsdaten für zehn Staaten.
“Bisher war es zugegeben nicht leicht, diesen Dienst zu nutzen”, sagte Tero Ojanperä, der zuständige Vice President. “Aber jetzt bewegen wir uns in den Massenmarkt. Wir werden den Markt für mobile Navigation verwandeln, indem wir eine komplette Lösung ab Werk liefern.” Nokia sieht Navigation und Kartendienst als wichtiges Wettbewerbskriterium an. Der Hersteller glaubt, in dieser Hinsicht ein besseres Produkt zu haben als etwa der Internet-Riese Google, der in diesem Jahr mit dem Android-Handy ‘Nexus One’ auf den Markt drängt.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.