Der Grund für das neue Projekt The Gates Notes sei das große Interesse gewesen, das er bei dem Jahresbericht seiner Stiftung erfahren habe. Aber auch sein Interesse an der Arbeit der Stiftung scheint ungebrochen.

Er fühle sich wieder “wie in der Schule”. Jeden Tag lerne er neue Zusammenhänge in der Arbeit in seiner Stiftung und das stets von Leuten, die absolute Experten in ihrem Gebiet sind. Bill Gates stellt sich in seinem Blog aber auch der Tatsache, dass es oft gar nicht so einfach ist, wirklich optimal wohltätig zu sein.

Bill Gates erklärt auch, warum er seine Arbeit und die seiner Stiftung nicht auf das Thema Energie und globale Erwärmung lenkt. Die großen Errungenschaften wolle er dem Markt überlassen, erklärt er. Eine gute Idee werde ihre Geldgeber finden und sich durch die Kräfte des Marktes verwirklichen lassen. Er wolle aber mit seiner Stiftung da helfen, wo die großen Dollarscheine fehlen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

18 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago