“Die Datenflut ist nicht zu stoppen”

Die Gefahr eines Datenverlusts kann nach Wimmers Worten dennoch nie ganz ausgeschlossen werden. Allerdings: “Wenn die Firmen sowohl im ethischen Bereich wie auch im technologischen Bereich die richtigen Investitionen durchführen, kann man die Gefahr mit Sicherheit minimieren.”Das gelte für Business-Intelligence-Lösungen genauso wie für andere Bereich der IT-Landschaft eines Unternehmens.

[itframe url=392]

Grundsätzlich müssten alle Unternehmen und Staaten damit umgehen, dass es immer mehr Daten gibt, die gespeichert und analysiert werden müssen. “Ich bin davon überzeugt, dass die Datenflut nicht zu stoppen ist.”

Die meisten Branchenbeobachter sehen deshalb den Markt für Business Intelligence (BI) im Aufwind. Dabei hat Gartner zuletzt einen deutlichen Trend hin zu Open-Source-Lösungen ausgemacht. Bis 2010 werde sich der Einsatz von Open Source Business Intelligence verfünffachen, rechneten die Marktforscher aus.

“Großen Anklang scheint das Thema in Deutschland in der Breite trotzdem nicht zu haben”, ergänzte jetzt Gartner-Analyst Andreas Bitterer in einem Blog-Eintrag. “Es wird sich zeigen, ob Open Source BI zusammen mit den neueren Open-Source-Technologie-Bereichen wie Datenintegration oder Datenqualität zu einem ‘Open Source BI Stack’ führen werden, ganz nach dem Vorbild der Konkurrenz. Dann könnte das Angebot durchaus so attraktiv werden, dass mehr Unternehmen den Schritt in die Open-Source-Welt vollziehen, um von den geringeren Kosten zu profitieren.”

Teradata-Europachef Wimmer beobachtet diesen Trend gelassen. “Das Wissen, das wir im Datawarehouse-Bereich über 30 Jahre aufgebaut haben, ist sehr schwierig für andere Marktteilnehmer zu ersetzen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Tag ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

1 Tag ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago