Die Gefahr eines Datenverlusts kann nach Wimmers Worten dennoch nie ganz ausgeschlossen werden. Allerdings: “Wenn die Firmen sowohl im ethischen Bereich wie auch im technologischen Bereich die richtigen Investitionen durchführen, kann man die Gefahr mit Sicherheit minimieren.”Das gelte für Business-Intelligence-Lösungen genauso wie für andere Bereich der IT-Landschaft eines Unternehmens.
[itframe url=392]
Grundsätzlich müssten alle Unternehmen und Staaten damit umgehen, dass es immer mehr Daten gibt, die gespeichert und analysiert werden müssen. “Ich bin davon überzeugt, dass die Datenflut nicht zu stoppen ist.”
Die meisten Branchenbeobachter sehen deshalb den Markt für Business Intelligence (BI) im Aufwind. Dabei hat Gartner zuletzt einen deutlichen Trend hin zu Open-Source-Lösungen ausgemacht. Bis 2010 werde sich der Einsatz von Open Source Business Intelligence verfünffachen, rechneten die Marktforscher aus.
“Großen Anklang scheint das Thema in Deutschland in der Breite trotzdem nicht zu haben”, ergänzte jetzt Gartner-Analyst Andreas Bitterer in einem Blog-Eintrag. “Es wird sich zeigen, ob Open Source BI zusammen mit den neueren Open-Source-Technologie-Bereichen wie Datenintegration oder Datenqualität zu einem ‘Open Source BI Stack’ führen werden, ganz nach dem Vorbild der Konkurrenz. Dann könnte das Angebot durchaus so attraktiv werden, dass mehr Unternehmen den Schritt in die Open-Source-Welt vollziehen, um von den geringeren Kosten zu profitieren.”
Teradata-Europachef Wimmer beobachtet diesen Trend gelassen. “Das Wissen, das wir im Datawarehouse-Bereich über 30 Jahre aufgebaut haben, ist sehr schwierig für andere Marktteilnehmer zu ersetzen.”
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…