Das Smartphone mit der Version 2.0 von Googles Android-Plattform sticht Konkurrenten wie das Google Nexus One oder das iPhone 3GS aus. Das zumindest im Hinblick auf den Wert der Hardware-Einzelteile. Denn da hat das Smartphone die Nase vorn.
Laut dem Marktforschungsunternehmen iSuppli belaufen sich die Komponentenkosten auf 179,11 Dollar. Die Kosten der Einzelteile des Nexus One und des iPhone liegen dagegen bei 174,15 respektive 172,46 Dollar. “Motorola hat all seine Hoffnungen in einen kleinen Droid gesetzt”, meint Andrew Rassweiler, Chef-Analyst und Leiter der Sparte Teardown von iSuppli. Das Gerät sei für das Unternehmen von kritischer Bedeutung, da seit dem im Jahr 2004 gestarteten Klapphandy RAZR große Erfolge auf sich warten ließen.
Von der Ausstattung her kann das Droid durchaus auch mit der Konkurrenz Schritt halten. Das Droid setzt unter anderem auf eine Slider-Tastatur, eine Fünf-Megapixel-Kamera, einen austauschbaren Akku sowie erweiterbaren Speicher. Der 3,7 Zoll großeTouchscreen hat eine Auflösung von 854 mal 480 Pixeln. Mit einer Dicke von 60 Millimeter ist das Smartphone vergleichsweise dünn.
Page: 1 2
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…