Das Unternehmen, das wie ThinkGeek oder Slashdot zur börsennotierten Geeknet-Gruppe gehört, erklärte, dass es mit der Unterbrechung des freien Informationsflusses nicht glücklich sei, dass man sich aber den Gesetzen des Landes beugen müsse, in dem man lebe.
Das US-Embargo untersagt den Export von Gütern und Technologien in die gelisteten Staaten. Bei einem Verstoß würden den Mitarbeitern von SourceForge Geld- und Gefängnisstrafen drohen. Die Betreiber des Portals haben die Sperrung erst auf Drängen von Nutzern einige Tage nach dem Errichten der Sperre bekannt gegeben.
Rund zwei Millionen Nutzer sind registriert und über 230.000 Projekte werden auf SourceForge gehostet.
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
View Comments
Zensur von sourceforge.net
Guten Morgen,
das ist genauso schwachsinnig und einfach zu umgehen wie jegliche andere Internetzensur. Damit stellen sich die Amerikaner mit den Chinesen auf eine Stufe. Und Opensource-Software ist auch nicht das alleinige geistige Eigentum von Amerika.
Gruß Micha