Das heißt jedoch nicht, dass die Welt nun sicher ist vor einer ähnlich hohen Anzahl von Infektionen. Tatsächlich zeigen Daten der Conficker Working Group, zu der auch Trend Micro gehört, dass der Wurm weiterhin aktiv ist. Eine Veröffentlichung vor kurzem stellt auch fest, dass es allein in der ersten Woche 2010 durchschnittlich mehr als 100 Millionen einzigartige IP-Adressen gab, die mit den Tracking-Systemen der Gruppe verbunden waren. Die Grafik zeigt die Anzahl der einzigartigen IP-Adressen, die mit den Tracking-Systemen innerhalb eines Jahres verbunden waren.


Die Grafik zeigt die Anzahl der einzigartigen IP-Adressen, die mit den Tracking-Systemen innerhalb eines Jahres verbunden waren.
Grafik: Conficker Working Group

Der Q3-Report “State of the Internet” von Akamai
bekräftigt diese Zahlen nochmals. Dem Report zufolge gibt es weiterhin signifikante Port-445-Aktivitäten. Updates des Wurms beweisen auch, dass es eine Verschiebung im Trend der Länder gegeben hat, aus denen die meisten Angriffe kamen: China und die Vereinigten Staaten werden jetzt von Russland und Brasilien auf die Plätze verwiesen.
Trend Micro empfiehlt Anwendern deshalb dringend, ihre Systeme und Programme immer auf aktuellem Stand zu halten. Außerdem sollte Autorun auf einem System deaktiviert sein, um das Risiko einer neuen oder wiederholten Infektion zu minimieren.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago