Categories: ManagementUnternehmen

IBMs ‘smarter’ Hannover

Eine Stadt wie Hannover glänzt weder städtebaulich noch finanziell. Häufig stehen städtische Kommunen nahe am Konkurs oder kämpfen anders als florierende Unternehmen mit klammen Kassen. Dennoch zielt IBM auf der diesjährigen CeBIT unter dem Motto ‘Smarter Cities’ eben auf die Säckel der Kämmerer.

Aber was meint IBM mit ‘smart’. Wieder einmal muss Skandinavien für ein positives Beispiel herhalten. Zusammen mit der Stadt Stockholm hat die IBM das Verkehrsleitsystem optimiert und damit Staus und Behinderungen sichtbar verringert.


Smarter Cities in Hannover vom 2. bis 6. März. IBM will in diesem Jahr besonders Kommunen dazu bewegen, intelligenter zu verwalten.
Foto: Martin Schindler

Auch in Deutschland gebe es solche Projekte, doch “hierzulande ist man in diesem Punkt noch etwas zurück”, erklärt Martin Jetter, Vorsitzender der Geschäftsleitung der IBM Deutschland. Dabei gehe es vor allem darum, die vorhandenen Ressourcen bestmöglich auszunutzen. Es könne aber keine Lösung geben, die für alle Probleme passt. Vielmehr müsse man die Dinge ganzheitlich betrachten und in jedem Fall “ins Detail gehen”. Dabei will die IBM aber auch gemeinsam – Motto: Smarter Together – mit den Städten arbeiten.


Die CeBIT ist für den deutschen IBM-Geschäftsführer Martin Jetter alles andere als ein Auslaufmodell. Auch in diesem Jahr hat IBM die Investitionen in den Messeauftritt nicht zurückgefahren.
Foto: Martin Schindler

Fotogalerie: Unter, hinter und über der CeBIT

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago