Darauf wies der IT-Sicherheitsspezialist McAfee heute auf der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums in Davos hin. Eine Befragung von rund 600 IT-Sicherheitsbeauftragten in infrastrukturrelevanten Unternehmen mit dem Titel “Im Kreuzfeuer: Wichtige Infrastruktur im Zeitalter der Internetkriege” habe ergeben, dass mehr als die Hälfte (54 Prozent) bereits Opfer eines groß angelegten Angriffs durch kriminelle Banden, Terroristen oder ausländische Staaten gewesen seien. Die mit den Ausfällen einhergehenden Kosten hätten sich auf durchschnittlich 6,3 Millionen Dollar (umgerechnet etwa 4,45 Millionen Euro) belaufen. Pro Ausfalltag versteht sich.

Über ein Drittel der Befragten (37 Prozent) habe erklärt, dass die Gefährdung ihres Wirtschaftssektors während der vergangenen 12 Monate zugenommen hat. Zwei Fünftel rechneten mit einem größeren Sicherheitsvorfall innerhalb des nächsten Jahres. Nur 20 Prozent glaubten, sie seien in den kommenden fünf Jahren ausreichend vor schweren Cyberangriffen geschützt.

Viele Infrastrukturen seien zwar auf Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ausgelegt, nicht aber auf Sicherheit. Die entsprechenden Unternehmen hätten sich bislang vor allem auf bauliche Sicherheitsvorkehrungen und den traditionellen Werkschutz verlassen. Gegen Cyberattacken seien sie wenig bis gar nicht gewappnet. Schließlich sind ihre Computernetze mit dem Internet verbunden und damit praktisch von jedem Ort auf der Welt aus zugänglich.

Der von McAfee in Auftrag gegebene und vom Center for Strategic and International Studies (CSIS) verfasste Bericht “Im Kreuzfeuer: Wichtige Infrastruktur im Zeitalter der Internetkriege” betont auch, dass das Risiko eines Internetangriffs trotz immer strengerer Gesetze zunimmt.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

12 Stunden ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

22 Stunden ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

22 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago