Aus Solaris wird Oracle Solaris

5,26 Milliarden Euro kostet die Übernahme. Sie wird wohl auch noch viele Jobs, vor allem bei Sun Microsystems kosten. Gerüchte gehen von etwa 1000 Stellen aus, die wegfallen könnten. Gleichzeitig will Oracle-CEO Ellison auch 2000 neue Stellen schaffen, wie er bei dem Event zur Bekanntgabe des Mergers erklärte.

Mit keiner Silbe wurde erwähnt, dass die Regulierungsbehörden in China und Russland dem Merger ebenfalls zugestimmt hätten, beziehungsweise, dass deren Genehmigung noch aussteht. Für den Zusammenschluss in den USA und Europa werden diese Kartellbehörden vermutlich keine Rolle spielen. Die Gegner der Übernahme, die sich vor allem um die Zukunft von MySQL sorgten und die ihre Hoffnung auch auf Wettbewerbshüter in Russland und China stützten, sind inzwischen verstummt.

Wie die Strategie für Sun weiter aussehen wird, hatte Ellison ja schon mehrfach klar gemacht: Oracle soll zum Komplettlieferanten vom Storage bis zum ERP werden. Und der Umzug hat schon begonnen. So wurde Solaris bereits in Oracle Solaris umgetauft.

Sun, das einst als Stern am IT-Himmel glänzte, wird wohl, wie es derzeit aussieht, zu einem Oracle-Brand verkümmern. Die Webseite zu Oracles Sun-Server gibt es schon. Bis sich diese Vereinigung auch in den Köpfen vollzogen haben wird, wird weit mehr nötig sein, als eine zweizeilige Pressemitteilung und ein paar neue Webseiten auf Oracle.com.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

17 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

17 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago