Halbleiterumsätze auf Erholungskurs

Das weltweite Geschäft mit Halbleitern ist damit im Dezember zum ersten Mal seit neun Monaten nicht gewachsen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Im Vergleich zum November fiel der Chip-Umsatz um 1,2 Prozent auf 22,4 Milliarden Euro.

Im vergangenen Jahr gingen die Umsätze mit Halbleitern um 9 Prozent auf 226,3 Milliarden Euro zurück, teilte der Branchenverband SIA im kalifornischen San Jose mit. Der Umsatz in 2009 war damit weniger stark als vom Verband befürchtet zurückgegangen. “2009 erwies sich als besseres Jahr für die globale Halbleiterindustrie als erwartet. Die Umsätze im letzten Quartal des Jahres 2009 wurde von der guten Nachfrage der unterschiedlichen Verbrauchermärkten getrieben, einschließlich des PC-Marktes, Handy-Marktes und der Unterhaltungselektronik, sagte SIA-Präsident George Scalise.

Laut Scalise wird im laufenden Jahr der Absatz von Personal Computern und Handys – die rund 60 Prozent des gesamten Halbleiter-Absatzes ausmachen – im niedrigen bis mittleren Bereich wachsen. Der Verband erwartet, dass mit einer Rückkehr zu normalen saisonalen Muster zu rechnen ist, welche sich dann auch in einen geringen Umsatzrückgang im ersten Quartal niederschlagen werden.

Fotogalerie: Im Freisinger Halbleiterwerk von Texas Instruments

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago