Categories: ManagementUnternehmen

SAP holt Millionen Aktien nach Hause

Im Rahmen des Programms können SAP-Mitarbeiter am 1. Februar bis zu 6,6 Millionen SAP-Aktien aus dem Bestand des Unternehmens beziehen und noch am selben Tag veräußern. Voraussetzung dafür sei ein Aktienkurs von 33,66 Euro oder mehr. Mit dem Aktienrückkauf werde der Bestand von eigenen Aktien im Unternehmen wieder aufgefüllt.

Bis zu 6,6 Millionen Stück will SAP somit zum Marktpreis wiedererwerben. Legt man den Kurs vom Wochenanfang in Höhe von 33,66 Euro zugrunde, so beliefe sich die Kaufsumme auf rund 222 Millionen Euro.

Dass SAP den eigenen Aktienbestand wieder aufstocken kann, geht auf einen Beschluss der letzten Hauptversammlung zurück. Demnach ist der Vorstand in der Lage, bis zu 120 Millionen Aktien der Gesellschaft zurückzukaufen.

Zuletzt musste SAP im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis Einbußen verzeichnen. Für 2010 geht man bei SAP weiterhin von einem unsicheren Marktumfeld aus. Dennoch seien erste Erholungsanzeichen zu erkennen. Dank einer Fortführung des Sparprogramms wollen die Walldorfer in diesem Jahr wieder wachsen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

23 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

24 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

24 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago