Die Appliances kommen vorinstalliert und -konfiguriert mit der Open-Xchange Appliance Edition, die neben dem Enterprise-Linux-Betriebssystem Univention Corporate Server (UCS) auch E-Mail-, Collaboration-Server und Dokumentenverwaltung sowie Funktionen für Backup/Recovery, Viren- und Spam-Schutz umfasst.
Open-Xchange bietet die Hardware Appliance in folgenden zwei Konfigurationen an:
“Kleinen und mittelständischen Unternehmen bieten wir mit den Hardware-Appliances ein neues Rundum-sorglos-Paket an. Sie erhalten den betriebsbereiten Server innerhalb weniger Arbeitstage und können sicher sein, dass die Hard- und Software-Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind”, so Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. “Die Anwender müssen sich weder um die Beschaffung der Hardware, noch um Installation und Konfiguration kümmern. Das spart Zeit und Geld.”
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.