Social Networks werden zugespammt

36 Prozent aller Mitglieder haben demnach Schadcode über soziale Netzwerke erhalten, das bedeute einen Anstieg von 69,8 Prozent. 72 Prozent aller Unternehmen betrachteten soziale Netzwerke daher zu Recht als Risiko für ihre IT- und Datensicherheit. Als besonders gefährlich erachteten 60 Prozent der Firmen Facebook.

Fotogalerie: Die Installation von Microsofts Security Essentials

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

“Computernutzer verbringen immer mehr Zeit in sozialen Netzwerken und veröffentlichen dort vertrauliche und wertvolle persönliche Informationen.
Hacker haben diese Plattformen natürlich bereits als neue Geldquelle entdeckt.
Der dramatische Anstieg der Angriffe im vergangenen Jahr zeigt uns, dass die Betreiber der sozialen Netzwerke wie auch ihre Millionen von Mitgliedern mehr dafür tun müssen, um sich gegen Angriffe krimineller Cyberbanden, Identitätsdiebstahl, Spam-Attacken und Schadprogramme zu schützen”, so Graham Cluley, Senior Technology Consultant von Sophos.

Sophos befragte im November und Dezember 2009 für seinen Security Threat Report 2010 über 500 Unternehmen und stellte dabei fest, dass 72 Prozent befürchten, dass das Verhalten ihrer Mitarbeiter in sozialen Netzwerken ihre Unternehmen gefährdet und die IT-Infrastruktur sowie vertrauliche Daten einem erhöhten Risiko aussetzt. Als größtes Sicherheitsrisiko unter allen sozialen Netzwerken erachten demnach 60 Prozent der Unternehmen Facebook, gefolgt von MySpace (18 Prozent), Twitter (17 Prozent) und LinkedIn (4 Prozent).

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago