Categories: Workspace

Google zeigt Tablet-Studie mit Chrome OS

Das Unternehmen will sein Betriebssystem Chrome OS auch für Tablets interessant machen. Da ist es nur logisch, dass das Unternehmen ein eigenes Produkt auf den Markt bringen will. “Wir müssen erst einmal abwarten, wie sich nun der Tablet-Markt entwickelt. Und dann entscheiden wir, ob Google in diesem Markt mitspielen muss”, sagte der Google-Manager Nikesh Arora erst vor kurzem in einem Interview mit der Wirtschaftswoche.

Wie Oberfläche, Bedienung und ein erstes Gerät aussehen könnten, zeigte Google auf der Entwickler-Website zu Googles Chromium-Software. Um ein fertiges Produkt handelt es sich dabei aber bei Weitem noch nicht – es ist lediglich eine Studie. Diese stammt von Glen Murphy, dem User Interface Designer für den Browser und das Betriebssystem Chrome.

Die Chromium-Website zeigt auch, dass Google Chrome OS als Betriebssystem für sehr unterschiedliche Gerätetypen vorsieht. Die Palette reicht von Tablets mit Bildschirmdiagonalen zwischen 5 und 10 Zoll über Netbooks (10 bis 12 Zoll), Laptops (15 bis 17 Zoll) und Desktops (24 bis 30 Zoll) bis hin zu Großbildschirmen und Projektoren (40 bis 60 Zoll). Die Bildschirmtastatur des Tablets kann in unterschiedlichen Größen sowie fest verankert am Bildschirmrand oder nur innerhalb eines Fensters eingeblendet werden. Die Entwürfe zeigen auch einen Slideshow-Modus, der einen einfachen Wechsel zwischen geöffneten Fenstern ermöglichen soll, ein Kontextmenü und eine als Sidebar ausgelegte Navigation für Browsertabs.

Dass die Bilder vom neuen Tablet ausgerechnet bei Googles Open-Source-Software-Projekt auftauchen, gibt den Plänen für einen Gegenschlag zu Apples iPad zumindest einen halboffiziellen Charakter, meinen Branchenbeobachter.


Um das Video zu starten, klicken Sie bitte auf das Steuerelement.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago