Die Präsentationen im Einsteigerforum richten sich an Linux-Neulinge. Hier werden einfache Vorgehensweisen zum Linux-Einstieg und Methoden zum sicheren Umgang im Internet und beim Online-Banking vorgestellt. Im Gegensatz dazu ist bei den Vorträgen des Kernel- und des KVM-Strangs Vorwissen gefragt. Die Präsentationen bieten einen tiefen Einblick in den Linux-Kern.
Im Live-Bereich präsentieren Projekte und Firmen an über 60 Ständen ihre Arbeit und Produkte. Die Stände sind thematisch in die Bereiche Distributionen, Anwendungen, Business und Community unterteilt. Unter den Ausstellern sind zum Beispiel das Fedora-Projekt, Debian GNU/Linux und OpenOffice.org. Aber auch weniger prominente Projekte wie ReactOS und Yacy erläutern den Besuchern ihre Konzepte.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, gesonderte Prüfungen abzulegen und sich somit sein Fachwissen zertifizieren zu lassen. Dafür finden am 14. März die LPI-Prüfungen statt. Auch Prüfungen zum Certified TYPO3-Integrator sind geplant.
Für folgende Angebote ist eine gesonderte Anmeldung notwendig: Workshops, LPI-Prüfungen, das Typo3 Certification Program, Frühstück, Praxis Dr. Tux und das Indoor-Camping. Weitere Informationen, darunter eine Ausstellerliste sowie ein Verzeichnis der Vorträge und Workshops, können über die Webseite der Linux-Tage abgerufen werden.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.