“Als Teil der Absicherung von Twitter haben wir die Passwörter einer kleineren Nutzergruppe zurückgesetzt, die nach unserer Ansicht Opfer dieser Attacke wurden”, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Demnach hätten einige Anwender ihren Nutzernamen und Passwort bei einer nicht vertrauenswürdigen Drittanwendung eingegeben. Anschließend hatte die Anwendung Tweets auf die Accounts dieser Nutzer gepostet.
Die Verantwortlichen bei Twitter wollen jedoch nicht von einem Einbruch bei Twitter sprechen. Es habe jedoch eine sehr hohe Korrelation zwischen den Nutzern einer Drittanwendung und den kompromittierten Accounts gegeben.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…