Microsoft schließt 26 Sicherheitslücken

Wie der Softwarehersteller mitteilt, beheben elf Patches Schwachstellen in Windows, zwei weitere betreffen Sicherheitslecks in Office. Fünf der Updates für Windows stuft der Hersteller als kritisch ein.

Die Lecks in Office XP, Office 2003 und Office 2004 für Mac hat Microsoft mit der zweithöchsten Sicherheitsstufe bedacht. Bei den Betriebssystemen sind Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7 sowie Windows Server 2008 R2 betroffen.

Eine der Schwachstellen, die am 9. Februar geschlossen werden, ist ein bereits 17 Jahre altes Leck in Windows, über die sich ein Angreifer per Mausklick Administratorrechte verschaffen kann. Verantwortlich ist eine fehlerhafte virtuelle DOS-Maschine, die jedoch nach wie vor in allen 32-Bit-Versionen von Windows aktiv ist.

Eine erst vor wenigen Stunden bekannt gewordene Lücke im Internet Explorer der Versionen 5.01, 6, 7 und 8 soll aber laut Microsoft nicht behoben werden. Auch ein Fehler im Server-Message-Block-Protokoll (SMB) werde nicht durch das Februar-Update behoben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago