Der aktuelle ECC-Shopmonitor im Februar 2010 zeigt zudem: Das Shopping-Portal kann sein Ansehen nach marginalen Rückgängen in den Vormonaten wieder steigern und dominiert noch klarer als zuvor das Imageranking. Der Branchenprimus erreicht im Gesamt-Durchschnitt einen Imagewert von 4,61 und nähert sich damit dem Höchstwert von 5 weiter an. Bei denjenigen Teilnehmern, die in einem Haushalt mit 3 bis 4 Personen leben, liegt dieser Wert mit 4,74 sogar noch höher.
Eine Analyse der Merkmale “Alter” und “Einkommen” zeigt darüber hinaus, dass Amazon das beste Image bei der Zielgruppe der 40- bis 49-Jährigen und Personen mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen zwischen 2501 Euro und 5000 Euro erreicht. Die übrigen Online-Shops der Top 5 überzeugen eher andere Zielgruppen, wie bspw. Alternate Computerversand vor allem die junge Zielgruppe der 20- bis 29-Jährigen und Weltbild Personen über 60 Jahren.
Im ECC-Shopmonitor werden neben der Darstellung der Imagewerte auch Unterschiede in der Imagewahrnehmung nach unterschiedlichen Zielgruppen aufgegliedert. Unternehmen erfahren mit dieser Detailanalyse, inwiefern etwa Alter, Geschlecht und Einkommen das Image-Empfinden beeinflussen. Er wird vom E-Commerce-Center Handel (ECC-Handel) ermittelt, das 1999 als Forschungs- und Beratungsinitiative unter der Leitung des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln ins Leben gerufen wurde.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…